Was uns antreibt: Unsere Vision
Die Klimakrise ist die Herausforderung unserer Zeit. Doch es gibt Lösungen. Die wichtigste davon ist der Umstieg auf 100% erneuerbare Energien, je schneller, desto besser. Eine große Chance für die Gesellschaft, die wir mitgestalten möchten. Deshalb haben wir Golfstrom gegründet.
Unsere Vision ist eine dezentrale Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien, in der sich Menschen vor Ort selbst versorgen und Energie in der Gemeinschaft teilen
Unsere Mission
Viele Technologien für eine klimafreundliche Energieversorgung existieren und haben sich bereits bewährt. Eine davon ist die Photovoltaik – die einfachste Möglichkeit Solarenergie zu nutzen. Nachhaltig, modular und auch für Privathaushalte zugänglich. Obwohl in den letzten 25 Jahren bereits viele Menschen PV-Anlagen angeschafft haben, sind immer noch rund 90% der geeigneten Dachflächen ungenutzt. Dabei steht und fällt der schnelle Ausbau der dezentralen Solarenergie mit dem unermüdlichen Einsatz der regionalen Solarfach- und Handwerksbetriebe. Wir sind überzeugt, dass die Energiewende nur rechtzeitig gelingt, wenn diese Betriebe ihre Kapazitäten optimal einsetzen, reibungslos arbeiten und mit der Nachfrage mitwachsen können.
Wir wollen Hürden aus dem Weg räumen und die Dezentralität der Energiewende stärken. Auch in der Umsetzung, partnerschaftlich mit dem Handwerk.
Unsere Lösung: Die Energiegemeinschaften-Plattform
Solarfach- und Handwerksbetriebe sind Profis in der technischen Leistungserstellung vor Ort: Von der individuellen Planung der Energielösungen und Beratung der Hausbesitzer bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Unsere Empfehlung ist klar: Wer heute eine PV-Anlage oder Wärmepumpe plant, sollte direkt beim lokalen Fachbetrieb des Vertrauens anfragen.
Aber der Markt entwickelt sich weiter.
Immer mehr Haushalte interessieren sich für Finanzierungslösungen, z.B. für die Miete einer PV-Anlage. Doch die wenigsten Betriebe können hier bisher Lösungen anbieten. Wir machen Solarfachbetrieben das PV-Mietmodell zugänglich, damit auf jedem geeigneten Dach zeitnah eine Solaranlage errichtet werden kann, auch wenn die Hausbesitzer nicht selbst investieren wollen.
Auch würden immer mehr PV-Anlagen-Betreiber ihren Überschussstrom gerne vermarkten oder mit Menschen in der Region teilen. Dafür entwickeln wir Lösungen, die Fachbetriebe mitanbieten können, damit diese Potenziale nicht ungenutzt bleiben.
Über unsere Plattform ergänzen wir die hohe Qualität und Wertschöpfung regionaler Solarfach- und Handwerksbetriebe um innovative und skalierbare Finanzierungslösungen und digitale Energiedienstleistungen und ermöglichen damit mehr Effizienz beim Ausbau erneuerbarer Energien.