Was uns antreibt: Unsere Vision

Die Klimakrise ist die Herausforderung unserer Zeit. Doch es gibt Lösungen. Die wichtigste davon ist der Umstieg auf 100% erneuerbare Energien, je schneller, desto besser. Eine große Chance für die Gesellschaft, die wir mitgestalten möchten. Deshalb haben wir Golfstrom gegründet.

Unsere Vision ist eine dezentrale Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien, in der sich Menschen vor Ort selbst versorgen und Energie in der Gemeinschaft teilen

Die Klimakrise ist die Herausforderung unserer Zeit. Doch es gibt Lösungen. Die wichtigste davon ist der Umstieg auf 100% erneuerbare Energien, je schneller, desto besser. Eine große Chance für die Gesellschaft, die wir mitgestalten möchten. Deshalb haben wir Golfstrom gegründet.

Unsere Vision ist eine dezentrale Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien, in der sich Menschen vor Ort selbst versorgen und Energie in der Gemeinschaft teilen

Unsere Mission

Viele Technologien für eine klimafreundliche Energieversorgung existieren und haben sich bereits bewährt. Eine davon ist die Photovoltaik – die einfachste Möglichkeit Solarenergie zu nutzen. Nachhaltig, modular und auch für Privathaushalte zugänglich. Obwohl in den letzten 25 Jahren bereits viele Menschen PV-Anlagen angeschafft haben, sind immer noch rund 90% der geeigneten Dachflächen ungenutzt. Dabei steht und fällt der schnelle Ausbau der dezentralen Solarenergie mit dem unermüdlichen Einsatz der regionalen Solarfach- und Handwerksbetriebe. Wir sind überzeugt, dass die Energiewende nur rechtzeitig gelingt, wenn diese Betriebe ihre Kapazitäten optimal einsetzen, reibungslos arbeiten und mit der Nachfrage mitwachsen können.

Wir wollen Hürden aus dem Weg räumen und die Dezentralität der Energiewende stärken. Auch in der Umsetzung, partnerschaftlich mit dem Handwerk.

Viele Technologien für eine klimafreundliche Energieversorgung existieren und haben sich bereits bewährt. Eine davon ist die Photovoltaik – die einfachste Möglichkeit Solarenergie zu nutzen. Nachhaltig, modular und auch für Privathaushalte zugänglich. Obwohl in den letzten 25 Jahren bereits viele Menschen PV-Anlagen angeschafft haben, sind immer noch rund 90% der geeigneten Dachflächen ungenutzt. Dabei steht und fällt der schnelle Ausbau der dezentralen Solarenergie mit dem unermüdlichen Einsatz der regionalen Solarfach- und Handwerksbetriebe. Wir sind überzeugt, dass die Energiewende nur rechtzeitig gelingt, wenn diese Betriebe ihre Kapazitäten optimal einsetzen, reibungslos arbeiten und mit der Nachfrage mitwachsen können.

Wir wollen Hürden aus dem Weg räumen und die Dezentralität der Energiewende stärken. Auch in der Umsetzung, partnerschaftlich mit dem Handwerk.

Unsere Lösung: Die Energiegemeinschaften-Plattform

Solarfach- und Handwerksbetriebe sind Profis in der technischen Leistungserstellung vor Ort: Von der individuellen Planung der Energielösungen und Beratung der Hausbesitzer bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Unsere Empfehlung ist klar: Wer heute eine PV-Anlage oder Wärmepumpe plant, sollte direkt beim lokalen Fachbetrieb des Vertrauens anfragen.

Aber der Markt entwickelt sich weiter.

Immer mehr Haushalte interessieren sich für Finanzierungslösungen, z.B. für die Miete einer PV-Anlage. Doch die wenigsten Betriebe können hier bisher Lösungen anbieten. Wir machen Solarfachbetrieben das PV-Mietmodell zugänglich, damit auf jedem geeigneten Dach zeitnah eine Solaranlage errichtet werden kann, auch wenn die Hausbesitzer nicht selbst investieren wollen.

Auch würden immer mehr PV-Anlagen-Betreiber ihren Überschussstrom gerne vermarkten oder mit Menschen in der Region teilen. Dafür entwickeln wir Lösungen, die Fachbetriebe mitanbieten können, damit diese Potenziale nicht ungenutzt bleiben.

Über unsere Plattform ergänzen wir die hohe Qualität und Wertschöpfung regionaler Solarfach- und Handwerksbetriebe um innovative und skalierbare Finanzierungslösungen und digitale Energiedienstleistungen und ermöglichen damit mehr Effizienz beim Ausbau erneuerbarer Energien.

Solarfach- und Handwerksbetriebe sind Profis in der technischen Leistungserstellung vor Ort: Von der individuellen Planung der Energielösungen und Beratung der Hausbesitzer bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Unsere Empfehlung ist klar: Wer heute eine PV-Anlage oder Wärmepumpe plant, sollte direkt beim lokalen Fachbetrieb des Vertrauens anfragen.

Aber der Markt entwickelt sich weiter.

Immer mehr Haushalte interessieren sich für Finanzierungslösungen, z.B. für die Miete einer PV-Anlage. Doch die wenigsten Betriebe können hier bisher Lösungen anbieten. Wir machen Solarfachbetrieben das PV-Mietmodell zugänglich, damit auf jedem geeigneten Dach zeitnah eine Solaranlage errichtet werden kann, auch wenn die Hausbesitzer nicht selbst investieren wollen.

Auch würden immer mehr PV-Anlagen-Betreiber ihren Überschussstrom gerne vermarkten oder mit Menschen in der Region teilen. Dafür entwickeln wir Lösungen, die Fachbetriebe mitanbieten können, damit diese Potenziale nicht ungenutzt bleiben.

Über unsere Plattform ergänzen wir die hohe Qualität und Wertschöpfung regionaler Solarfach- und Handwerksbetriebe um innovative und skalierbare Finanzierungslösungen und digitale Energiedienstleistungen und ermöglichen damit mehr Effizienz beim Ausbau erneuerbarer Energien.

Das Golfstrom Gründerteam

Dieses Jahrzehnt ist entscheidend! Wir kämpfen für 100% erneuerbare Energien, je schneller, desto besser.
Caspar Bayer  
network & partnerships
Christian Zellmer  
operations & solar
Jannis Hübl  
tech lead
Johannes Miller  
finance & accounting

Advisors

Arvid John  
Advisor
  • Lean Management und Geschäftsprozessen zur Skalierung vorbereiten bei nachhaltigen Startups www.nvce.de
  • Coach im Netzwerk für Virtuelles Coaching von Entrepreneuren
  • LeanSixSigma Master Black Belt mit 10+ Jahren Erfahrung in Medizintechnik und Pharma www.oConsulting.com
Cornelius Claussen  
Advisor
  • Co-Founder and CTO at Pionix GmbH
  • Pionier & Co-Founder at Pionier-Manufaktur GmbH
  • Co-Founder of MAVinci, drone startup with exit to Intel
Johanna Claussen  
Advisor
  • Co-Founder and CEO of Pionix, Unified operating system of electric vehicle charging based on open source
  • Pionier & Co-Founder at Pionier-Manufaktur GmbH
  • Co-Founder of MAVinci, drone startup with exit to Intel
Marcus Schaper  
Advisor
  • Business Angel & Senior Advisor
  • CIO at RWE, innogy, E.ON
  • Consultant at McKinsey & Accenture
Dr. Marco Möller  
Advisor
  • Co-Founder and CEO of Pionix, Unified operating system of electric vehicle charging based on open source
  • Co-Founder of VetVise, Computer vision and machine learning of improved animal welfare and farm efficiency
  • Co-Founder of MAVinci, drone startup with exit to Intel
Dr. Veronika von Heise-Rotenburg  
Advisor
  • CFO (Finance, Legal, People & Culture) at everphone, previously Cluno/Cazoo
  • Speaker / Lecturer / Advisory board member of PROJECT Group
  • Expertise in equity and debt fundraising, exit strategy, digital finance